HOMMAGE AN GINGER UND FRED
Die Grafiken von Gazmend Freitag entstanden 2014 für eine Gruppenausstellung in der renommierten Wiener Tanzschule Roman E. Svabek zum Thema „Hommage an Ginger und Fred“. Sie widmen sich Fred Astaire, dem „Meister des Parketts“, einem der berühmtesten Tänzer der Filmgeschichte und Ginger Rogers, seiner Traum-Partnerin auf der Leinwand sowie dem Stepptanz. Gazmend Freitag empfindet hier den Glamour dieses Tanzpaares und das Feeling der Hollywood-Ära der 30er und 40er Jahre nach.
Gazmend Freitag, der sich in seiner künstlerischen Arbeit immer wieder mit der menschlichen Figur und Portraits beschäftigt, konzentriert sich in seinen realistischen Tusche- und Bleistiftzeichnungen auf das Zusammenspiel der Tanzpaare, den Rhythmus und die Leichtigkeit der schwungvollen Bewegung. Er betont dabei typische Merkmale und Charakteristika, um die Aura und die Magie wiederzugeben, die das Besondere des Stepptanzes ausmachen. (Ursula Pfeiffer)
Kommentar schreiben
Gustav Sucher (Dienstag, 18 September 2018 09:45)
Meister des Parketts klingt für mich eher wie ein Fußbodenleger. Meine Frau hat mich aber darauf gebracht, dass damit auch der Tänzer gemeint sein kann. Danke für den tollen Blog Artikel! https://walzerlinksgestrickt.de/